Programm:

Fellow

Fellow

Euch sind die Flügel schon gewachsen? Werdet Fellow!

Seid ihr bereits am Markt und sucht nach gezielter Unterstützung, um noch weiter zu wachsen? Als Fellow in der Impact Factory erhaltet ihr genau das – und habt zudem die Chance, eure Erfahrungen mit einer der größen Impact Business Communities in ganz Deutschland zu teilen.

Für wen ist das Fellow-Programm geeignet?

Eine Bewerbung als Fellow in der Impact Factory für Start-ups geeignet, die bereits am Markt sind und deren Geschäftsideen schon weiter fortgeschritten sind, als die der Create-ups und Ramp-ups. Die Geschäftsmodelle der Fellows sind vielversprechend, benötigen aber punktuell noch Unterstützung.

In der Impact Factory erhalten die Fellows Zugang zu den Workshop-Inhalten, relevanten Netzwerkpartnern sowie zur Community – im Gegenzug unterstützen sie die Teams, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Diese Unterstützung kann zum Beispiel eine Peer-Patenschaft eines frühphasigen Start-ups sein.

Fellows können – wie oben beschrieben – pro Bewerbungsphase neu in die Impact Factory aufgenommen werden. Genauso bezeichnen wir unsere Programm-Alumni als Fellows, solange sie im Anschluss an ihre Teilnahme ein aktives Community-Mitglied bleiben möchten. Daher nimmt die Gruppe der Fellows langfristig den Großteil unserer Start-ups ein. Mehrere hundert Impact-Gründer:innen unterstützen sich regelmäßig auch gegenseitig – denn alle bringen ihre eigenen Erfahrungen und Expertise mit.

Fakten

Das Wichtigste zum Programm

Als Fellow habt ihr die Möglichkeit, freiwillig an Workshops und Events teilzunehmen. Wir vernetzen euch zudem aktiv mit den Teilnehmer:innen anderer Programmphasen.

Zeitraum

Mit der Aufnahme in das Fellow-Programm wird euer Start-up dauerhaft Teil der Community.

Aufnahme jeweils im Januar und Juli

Ort

Workshops und Events finden sowohl online als auch vor Ort statt.

Digital und vor Ort in Duisburg

Los geht's!

Nehmt an unserem Bewerbungsverfahren teil oder lasst euch für die Bewerbungsphase vormerken.

INHALTE

Ausgewählte Vorteile des Fellow-Programms

Eine Übersicht über ausgewählte Angebote, die euch als Fellow erwarten.

Zugang zu Workshops und Events

Austausch mit Gründer:innen

Peer-Patenschaft

Relevante Netzwerkpartner

Erfolgsgeschichten

Stimmen aus der Community

Lest, was unsere Alumni über ihre Teilnahme am Programm berichten und wie die Teilnahme ihnen geholfen hat, ihre Ziele zu erreichen.

Ramp-up
Batch 3

ForTomorrow gGmbH

Berlin

Für ForTomorrow hat sich insbesondere das Netzwerk der Impact Factory als wertvoll erwiesen. Durch den regelmäßigen Kontakt mit den anderen Start-ups der Community gewann das Team unter anderem wichtige Kooperationspartner und Pressekontakte hinzu. Auch von dem breiten Unternehmensnetzwerk der Impact Factory hat ForTomorrow profitiert: Das Team konnte sein B2B-Segment durch neue Unternehmenskunden erweitern und Haniel für einen Co-Creation-Prozess gewinnen, der in die Entwicklung eines gänzlich neuen Produktes mündete.

Ruth von Heusinger
Gründerin von ForTomorrow
Create-up
Batch 2

Good24 Unternehmensgruppe

Duisburg

Für Dirk und Christian, einst selbsternannte "Dinosaurier aus der klassischen Unternehmenswelt", bedeutete die Umsetzung von Good24 mit der Impact Factory einen drastischen Perspektivwechsel: Sie betraten einen Raum, in dem sie sich neu entfalten und ihre jahrzehntelang geformte Expertise auf das Gemeinwohl ausrichten konnten. Der Austausch mit erfahrenen Sozialunternehmer:innen und ein inspirierender Workshop zu Storytelling (Die Zukunftsmanufaktur) beflügelten das Duo, seine kühne Vision weiterzudenken und letztlich mit dem Markteintritt von Good24 zu verwirklichen.

Dirk Lenz und Christian Will
Gründer von Good24
Bewerbung

Euer Weg ins Fellow-Programm

Vom Bewerbungsformular bis zum Auftakt-Event: Der Bewerbungsprozess.

Bewerbung

Beginnt eure Reise, indem ihr unser Bewerbungsformular ausfüllt.

Gespräch

Nach der ersten Sichtung der Bewerbungen laden ausgewählte Start-ups zu einem telefonischen Gespräch ein.

Zusage

Wenn die Chemie stimmt und die Vorstellungen deckungsgleich sind, heißen wir euch als Fellow herzlich willkommen.

Auftakt-Event

Zweimal im Jahr, im Januar und Juli, schlagen wir ein neues Kapitel auf und starten den neuen Batch mit einem Auftakt-Event.

Kostenfrei

No equity! No fees!

Uns geht es nicht um Anteile, sondern um euren Erfolg. Die Teilnahme ist kostenlos!

Supporter Crew

Eure Supporter Crew

Neben eigenen Impact-Mentor:innen wartet eine erfahrene und motivierte Truppe aus Entwickler:innen, Grafiker:innen, Vertriebsprofis und weiteren Macher:innen darauf, Projekte mit euch umzusetzen!

Corporate Collaboration

Vernetzung mit Unternehmenspartnern

Wir bringen euch von Anfang an mit unseren Unternehmenspartnern zusammen, um gemeinsam an konkreten Meilensteinen zu arbeiten!

Co-Working & Community

Willkommen in der Villa Anthropia

Arbeite im ungewöhnlichsten Gründerhaus des Ruhrgebietes – in der Impact Factory auf dem Firmen-Campus des Unternehmens Haniel, Seite an Seite mit anderen Start-ups.

Expert:innen-Check

Erhaltet Feedback und Insights von Expert:innen

Kompetente Überzeugungstäter:innen gehen zusammen mit euch euren Weg! Top-Manager:innen, Unternehmer:innen, Jurist:innen und Gründer:innen aus unserem Netzwerk geben euch Feedback und Insights.

Ecosystem

Werdet Teil eines großen Netzwerks

Wir vernetzen euch mit Impact-Investor:innen, Förderpartnern, Universitäten und Innovationslaboren – so werdet ihr Teil eines großen Social & Green Economy-Netzwerkes!

Lass' uns zusammen Green & Social Impact schaffen!

Fülle das folgende Formular aus, um sich für das Startup-Programm zu bewerben und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
PROGRAMMPHASEN

Entdecke die anderen Programmphasen

Entdeckt unsere anderen Phasen und findet das Programm, das perfekt zu eurer Entwicklungsstufe passt.

Create-up

Ihr habt einen Traum, eine Vision? Diese Programmphase hilft euch dabei, eure Idee zu konkretisieren, zu formen und die ersten Schritte in die Realität umzusetzen.

Ramp-up

In der Ramp-up-Phase begleiten wir euch dabei, eure ausgearbeitete Idee in ein marktreifes Produkt zu transformieren.

FAQ

Du hast die Fragen, wir die Antworten.

Hier klären wir die häufigsten Fragen rund um das Programm, den Bewerbungsprozess und die Impact Factory. Alles, was du wissen musst, um deinen Start vorzubereiten!

Programm

Wann und wo findet das Programm statt? Muss ich vor Ort präsent sein?

Welche Inhalte kann ich im Programm erwarten?

Was wird von den Stipendiat:innen erwartet?

Für welche Programmphase kann bzw. soll ich mich bewerben?

Ich soll in der Bewerbung eine Programmphase auswählen. Ist diese Auswahl bereits final?

Gibt es finanzielle Unterstützung?

Ist die Teilnahme am Programm wirklich kostenfrei?

Bewerbung

Wer kann sich für das Programm bewerben?

Was muss ich für eine Bewerbung vorbereiten bzw. einreichen?

Ich habe bereits gegründet. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Kann ich mich bewerben, wenn ich eine gemeinnützige Organisation gegründet habe oder gründen möchte?

Ich habe eine Idee zur Lösung eines gesellschaftlichen oder ökologischen Problems, weiß aber nicht, wie ich damit Geld verdienen kann. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Was passiert, nachdem ich mich online beworben habe?

Was sind die Auswahlkriterien für die Aufnahme ins Programm?

Impact Factory

Wer steckt hinter der Impact Factory?

Ich finde Infos zur Impact Factory ab und zu auch unter dem Namen Anthropia. Wie ist das zu verstehen?

Welche Rolle nehmen die Förderpartner ein?

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Enkelfähig-Campus in Duisburg-Ruhrort.

Franz-Haniel-Platz 4
47119 Duisburg