Impact Factory Accelerator NRW

Impact Factory Accelerator NRW
Für Startups mit doppelter Rendite
Der Impact Factory Accelerator NRW (IFA NRW) ist der einzige landesgeförderte Hub für Impact-Themen in Nordrhein-Westfalen, der wirkungsorientierte Startups in ihrer Wachstumsphase gezielt unterstützt.
Wir fördern Gründer:innenteams, die wirtschaftlichen Erfolg mit messbarem gesellschaftlichem und ökologischem Impact verbinden – unsere „Startups mit doppelter Rendite“.
Bewerbt euch bis zum 12. Oktober für Batch 1. Hier erfahrt ihr mehr zum Bewerbungsprozess.


Bringt euer Startup auf das nächste Level
Das IFA NRW Programm ist das neue 6-monatige Intensivprogramm für Impact-Startups in der Wachstumsphase. Es ist grundsätzlich offen für die besten Impact Startups aus dem DACH-Raum. Für Startups aus NRW gibt es ein festes Kontingent.
Etwa zehn ausgewählte Startups erhalten ein maßgeschneidertes Wachstumsprogramm, Zugang zu Kapitalgebern, branchenrelevanten Mentor:innen und einem starken Netzwerk – kostenlos und ohne Equity-Abgabe.
7 IMPACT CLUSTER
Der Impact Factory Accelerator NRW konzentriert sich auf sieben thematische Impact Cluster, in denen wir besonders viel Potenzial für sozialen und ökologischen Impact sehen. Diese Cluster ergänzen das bestehende Startup-Ökosystem in NRW und verbinden technologische Innovation mit gesellschaftlichem Mehrwert.

Hier erzeugt ihr Wirkung
Diese sieben Impact Cluster möchten wir fördern. Für eine Teilnahme solltet ihr mindestens eins dieser Handlungsfelder adressieren.
Kreislaufwirtschaft
Ihr schließt Materialkreisläufe und vermeidet Abfall, indem ihr innovative Recycling- und Upcycling-Ansätze einsetzt. Dadurch reduziert ihr nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck, sondern schafft wirtschaftlich attraktive Geschäftsmodelle.
Klimaschutz und erneuerbare Energien
Ihr entwickelt Technologien für CO₂-Reduktion und Energieeffizienz – von Solar- und Windinnovationen bis zu smarten Energiespeichern. So tragt ihr aktiv zur klimaneutralen Transformation industrieller und städtischer Umgebungen bei.
Lebenswerte Städte und Mobilität
Euer Startup entwickelt Konzepte, die urbane Räume nachhaltiger und zugänglicher machen, etwa durch emissionsfreie Verkehrssysteme oder smarte Stadtplanung. Euer Impact zeigt sich in sauberer Luft, geringeren Staus und verbesserter Lebensqualität.
Ernährung und Landwirtschaft
Ihr adressiert mit eurem Startup nachhaltige Food- und Agri-Tech-Lösungen, die Ressourcenschonung und Ernährungssicherheit vereinen. Das umfasst unter anderem innovative Anbaumethoden, Kreislauf-Landwirtschaft oder pflanzliche Proteinalternativen.
Bildung und Inklusion
In diesem Cluster fördert ihr digitale und analoge Bildungsangebote, die Chancengleichheit erhöhen und Barrieren abbauen. Euer Beitrag schafft mehr Teilhabe und ermöglicht Lernwege für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Gesundheit & Pflege
Ihr entwickelt Lösungen, die den Zugang zu Gesundheitsleistungen verbessern und Pflegeressourcen effizienter nutzen. Dabei stehen ganzheitliche Ansätze im Fokus – von Telemedizin-Plattformen bis zu smarten Assistenzsystemen.
Demokratie und resiliente Gesellschaft
Ihr schafft Lösungen für partizipative Prozesse, transparente Governance und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Euer Impact wirkt langfristig in Form von widerstandsfähiger Demokratie und Gemeinschaften, die Krisen besser bewältigen können.
Bist du bereit für Batch 1?
Bewirb dich ab dem 1. September 2025 für den Batch 1 vom IFA NRW und werde Teil der stärksten Community für Impact Startups in Deutschland!
So Bewerbt ihr euch
Ab dem 2. September geht es los! Merkt euch den Start vor und erfahrt hier mehr zum Programm & der Bewerbung.
Zum Start der Bewerbungsphase veröffentlichen wir weitere Informationen. Bis dahin findet ihr weitere Details zu Teilnahmevoraussetzungen, euren Vorteilen und dem Programmablauf auf dieser Seite.
Erfahrt mehr: Unsere Sprechstunden
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen euch zwei digitale Sprechstunden-Termine zur Verfügung. In diesen erfahrt ihr von unserem Team mehr zum Programm und könnt eure Fragen persönlich stellen.
Kontaktiert uns persönlich
Um unser Team für alle weiteren Fragen zu erreichen, schreibt uns euer Anliegen über die Email ifa@anthropia.de.
What's in it for me? Das bekommt ihr!
Unser Programm arbeitet mit 5 zentralen Handlungsfeldern, die die wichtigsten Herausforderungen von wachsenden Impact-Start-ups adressieren.
Diese adressieren wir durch vielfältige Formate, eine individuelle Betreuung und die Vernetzung in der Community.
5 Handlungsfelder – Ziele für nachhaltiges Wachstum
Die folgenden fünf Handlungsfelder bilden bereits zur Bewerbung euren Arbeitsstand und eure Bedarfe ab. Auf dieser Grundlage definieren wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit individuelle Ziele, den wir gemeinsam erreichen möchten:
1. Readiness – Wachstumsbereitschaft verbessern
2. Finanzierung – passendes Kapital finden
3. Wachstum & Vertrieb – Markt erfolgreich erschließen
4. Wirkungsoptimierung – gesellschaftlichen Mehrwert maximieren
5. Kommunikation & PR – Sichtbarkeit steigern
Hier erfahrt ihr mehr Details zu den Handlungsfeldern.
Wachstum beschleunigen
Damit ihr erfolgreich skalieren könnt, geben wir euch einen individuellen Entwicklungsplan und persönlichen Coach aus unserem IFA Team zur Seite. Außerdem werdet ihr für weitere fach- und branchenspezfische Fragen mit Mentor:innen aus unserem Ökosystem vernetzt. So können wir für euch Wegbegleiter sein und Expert:innenwissen vermitteln.
Finanzierungsstrategie entwickeln
Wir arbeiten mit einem ständig wachsenden Netzwerk aus Investor:innen, Banken, Stiftungen und Förderprogrammen zusammen und vermitteln euch aktiv zu diesen Kapitalgeber:innen. So ermöglichen wir, sowohl gewerblichen als auch gemeinnützigen Startups langfristig wirtschaftlich tragfähig zu werden.
Wirkung maximieren
Dieses Handlungsfeld ist ein zentraler USP des IFA NRW. Wir unterstützen euch dabei, eure Geschäftsstrategie schärfen, ohne den gesellschaftlichen Impact aus den Augen zu verlieren. Konkret entwickeln wir gemeinsam mit euch ein Wirkungsplan, den Aufbau von Wirkungskennzahlen und eurer Wirkungsanalyse & -messung.
Netzwerk aufbauen
Über unserer Unterstützer:innen-Netzwerk erhaltet ihr Zugang zu relevanten Partnern aus Wirtschaft, Banken, Stiftungen, weiteren Acceleratoren, Wirtschaftsförderungen und IHKs. Wir öffnen euch die Tür zu möglichen Kooperationspartnern, weiteren Kund:innen oder Expert:innen aus eurer Branche.
KI first
Wir arbeiten KI-gestützt und stellen unsere Expertise und Tools auch euch zur Verfügung. Dabei achten wir darauf, KI nicht blind, sondern "for good" einzusetzen. So wird eure Organisation auch mit limitierten Ressourcen effektiver und kann mehr Wirkung erzeugen.
Zugang zur Community
Seit 2019 haben wir über die Impact Factory Programme ein Netzwerk aus über 350 Startups und 700 teilnehmenden Gründer:innen aufgebaut. Vernetzt euch über uns mit gleichgesinnten Impact Entrepreneurs, um gemeinsam noch mehr Wirkung zu erzeugen.
Langfristige Unterstützung
Genauso wie eure Startup Journey ist auch unsere Zusammenarbeit nach dem 6-monatigen Programm nicht vorüber. Wenn wir erfolgreich zusammenarbeiten konnten, werdet ihr Teil unserer Alumni und bekommt eine lebenslange Mitgliedschaft in der Impact Factory Community. Besucht auch nach eurer Batch-Teilnahme relevante Programminhalte, Events oder vernetzt euch mit Gründer:innen der vorherigen und kommenden Batches.
DAs bringt ihr mit
Für eine Teilnahme bringt ihr drei zentrale Dinge mit. So können wir effektiv zusammenarbeiten und eure Skalierungsziele umsetzen.
Marktfähiges Produkt
Euer Produkt ist bereits am Markt aktiv. Außerdem habt ihr erste Kundschaft gewonnen. Ihr überprüft und bestätigt nun euren Product-Market-Fit und geht so den nächsten Schritt in Richtung Marktfestigung.
Das Team steht
Ihr seid mindestens 3 Teammitglieder, inklusive Gründer:innen. Ihr deckt wichtige Kompetenzen ab und habt die zeitlichen Ressourcen, um erfolgreich zu sein.
Luft nach oben
Euer Runway beträgt mindestens 6 Monate. So gewährleisten wir, dass wir uns während der Zusammenarbeit gemeinsam fokussiert an eurem Wachstum arbeiten können.
So läuft's ab
Das IFA NRW Programm ist auf ca. ein halbes Jahr konzipiert. Wir treffen uns in dieser Zeit drei Mal persönlich, um intensiv zusammenzuarbeiten. Nach dem Programm bleibt ihr Teil der Impact Factory Community. Hier findet ihr einen Überblick der Programmpunkte.
1.
Bewerbung & Auswahl
Ihr bewerbt euch online. Dabei erstellen wir KI-gestützt ein detailliertes Profil eures Startups. Nach unserer Sichtung aller Bewerbungen führt unser Team Auswahl-Interviews mit vielversprechenden Startups.
2.
Kick-off Bootcamp im Duisburg
Wir lernen uns gegenseitig persönlich kennen. Ihr trefft auf eure Mentor:innen. Wir gehen über erste Workshops rein in Inhalte.
3.
Accelerator Phase
Ihr erhaltet euren persönlichen Coach & Entwicklungsplan. In regelmäßigen Check-ins und themenspezifischen Workshops übersetzt ihr eure Ziele in die Praxis. Außerdem könnt ihr ad-hoc auf unser Expert:innen-Netzwerk zugreifen.
4.
Community Week I
Wir kommen für weitere Intensiv-Workshops zusammen. In einem Leadership-Training entwickelt ihr euch als Gründer:innen weiter. Genauso nutzen wir die gemeinsame Zeit für Peer-Learning Formate in der Gruppe.
5.
Community Week II & Pitch "Höhle der Möwen"
Wir geben euren Pitches den letzten Feinschliff und vertesten diese direkt: Ihr präsentiert zum Abschluss eurer Startup vor Impact-Investor:innen & Entscheider:innen.
Bist du bereit für Batch 1?
Bewirb dich ab dem 1. September 2025 für den Batch 1 vom IFA NRW und werde Teil der stärksten Community für Impact Startups in Deutschland!
Wer steht dahinter?
IFA NRW ist ein Angebot von Anthropia – Deutschlands größtem Hub für Impact-Startups. Unser Ziel: Aus vielversprechenden Ideen skalierbare, erfolgreiche Unternehmen formen, die Wirtschaftskraft und Gemeinwohl vereinen.


WIRKUNG x RENDITE
Der Impact Factory Accelerator NRW verfolgt das Leitbild, unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu fördern, und zwar skalierbar, wirtschaftlich tragfähig und zugleich gemeinwohlorientiert. Im Mittelpunkt stehen Startups, die „doppelte Rendite“ erzielen möchten – also wirtschaftlichen Erfolg und spürbare gesellschaftliche Wirkung kombinieren.
Starke Partner, starke Gründer:innen
Wir vereinen Kommunen im Ruhrgebiet als strategische Netzwerkpartner sowie gemeinnützige Stiftungen als inhaltliche Förderspender. Darüber hinaus sind die anderen fünf landesgeförderten Acceleratoren in NRW enge und wichtige Partner, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten, um Erfahrungen, Best Practices und Netzwerke zu teilen.






Für Frühphasige Startups
Ihr seid ein Impact Startup, aer noch vor dem Markteintritt? Dann könnte unser Inkubator-Programm für euch richtig sein.
Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!
Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.
Schreib uns
Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.
Ruf uns an
Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.
Besuche uns vor Ort
Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.