Blog

Ziel 17
Wo konventionelle Unternehmen Wettbewerb und Konkurrenz sehen, leben Social Entrepreneure Kooperation. Wie durch diese neue Sicht auf die Wirtschaftswelt der Erfolg anderer auch zum eigenen werden kann, erfahrt ihr hier. Denn gemeinsam geht einfach mehr.

Unsere Mentor:innen - Clemens Brandstetter
Clemens Brandstetter ist seit der ersten Stunde ein wichtiger Unterstützer des Impact Factory Netzwerkes und auf verschiedensten Ebenen integraler Bestandteil unseres Programms. Was Clemens für uns — bzw. vielmehr für euch — tut, erfahrt ihr hier im Interview.

Revolution im Ladenregal
Viele junge Start-ups müssen anfangs um Gehör und Reichweite kämpfen. Ein Impact Factory Team aus Hessen ist jedoch rekordverdächtig, was ihre mediale Aufmerksamkeit angeht – nicht zuletzt, da quasi jede:r von uns gefragt ist: Die Vision von „Du bist hier der Chef“.

Aufwind Zukunft
Wie handeln wir zukunftsfähig? Wie schieben wir Veränderung an? Wer sind die Menschen und Organisationen hinter dieser Veränderung? Diese Fragen diskutieren wir täglich – mit uns selbst, mit unseren Programm-Teilnehmer:innen, mit externen Akteur:innen und Partner:innen. Ab heute möchten wir euch näher an diesen Gedanken und Zukunftsfragen teilhaben lassen: Im Anthropia-Podcast Aufwind Zukunft.

Social Entrepreneurs: Krisen- und zukunftssicher?
Die Coronavirus-Pandemie hat 2020 für uns alle zu einem historisch außergewöhnlichen Jahr gemacht. Neben den gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen stellt COVID-19 auch die Wirtschaft auf eine harte Probe. Vor allem kleinere Unternehmen kämpfen vielerorts um ihre Existenz. Wir haben uns gefragt, wie insbesondere Sozialunternehmer:innen aktuell damit umgehen.

Duisburger Start-ups: Ichó
Basale Kommunikation: sich verständigen ohne Sprache. Das ist wichtig für Menschen, zu denen ein Zugang schwierig geworden ist. Ein besonderes Medizin-Produkt aus unserer Heimat hat diese Brücke gebaut.

Duisburger Start-ups: Tausche Bildung für Wohnen
In Teil 2 unserer Duisburger Gründer:innen-Stories erfahrt ihr, wie ein Team aus Marxloh Kinder aus sozialen Brennpunkten und Studenten zusammenbringt, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Duisburger Start-ups: Ofrieda
Ab heute möchten wir euch fünf Social Start-ups aus unserer Heimat Duisburg vorstellen. Was sind ihre Motivationen, Hintergründe und Herausforderungen? Los geht's mit Ofrieda.

Was uns ausmacht
Im Beruf nicht nur Geld verdienen, sondern sinnstiftend arbeiten, anderen helfen und sie empowern, wirklich nachhaltig sein und dafür sorgen, dass all das auch morgen so bleibt: Als Impact Start-up-Schmiede vergeben wir bereits seit fünf Jahren Start-up-Stipendien für junge Green & Social Entrepreneurs auf dem Campus des Family Equity Unternehmens Haniel.
Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!
Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.
Schreib uns
Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.
Ruf uns an
Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.
Besuche uns vor Ort
Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Enkelfähig-Campus in Duisburg-Ruhrort.
Franz-Haniel-Platz 4
47119 Duisburg