beneFit e.V. ist ein sozial-innovativer Verein, der an der Schnittstelle von Sport und Sozialem tätig ist. Wir verstehen Sport nicht nur als körperliche Betätigung, sondern als kraftvolles Mittel für Armutsbewältigung, soziale Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ziel ist es, Menschen Räume und Möglichkeiten zu bieten, in denen sie durch gemeinschaftliche sportliche Aktivitäten Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln können, die für ihre individuelle Lebenslage wichtig sind.

Gründer:innen
Lukas Oettle, Theresa Wießmann
Ort
Freiburg
(
Baden-Württemberg
)
Batch
Batch 13
Phase
Community Member
SDGs
Keine Armut
Weniger Ungleichheiten
Gesundheit und Wohlergehen
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

Bonoboo
Early
Düsseldorf

Bonoboo

Bonoboo vereinfacht die Vermittlung zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Mit der eigenen, KI-basierten Software werden thematisch passende Paarungen ermittelt.

sustainabill
Community Member
Köln

sustainabill

Eine Internet-Plattform, mit der Unternehmen die Transparenz in ihrer Lieferkette steigern und herausfinden können, wie nachhaltig ihre Produkte hergestellt und die Rohstoffe abgebaut werden.

Tauschwohnung
Scale
Bonn

Tauschwohnung

Tauschwohnung ist eine Online-Plattform, die es Menschen ermöglicht, stressfrei ihre Wohnung zu tauschen und ein neues Zuhause zu finden, während Städte und Immobilienunternehmen von besserer Wohnraumnutzung profitieren.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.