Wir von eco:fibr haben einen umweltfreundlichen Prozess entwickelt, um aus Ananaspflanzen Zellstoff zu extrahieren. Damit sind wir in der Lage, der Papier- und Verpackungsindustrie eine nachhaltige Rohstoffalternative zu Zellstoff aus Holz anzubieten. Perspektivisch möchten wir den Zellstoff in Anbauländern produzieren, um so vor Ort das Problem zu lösen. Zum Geschäftsmodell gehören die Vermarktung des Zellstoffs sowie weiterer Stoffe aus Nebenströmen der Extraktion, wie Lignin und Bromelain.

Gründer:innen
Merit Ulmer, Michelle Spitzer, Julian Kolbeck, Niklas Tegtmeier
Ort
Hannover
(
Niedersachsen
)
Batch
Batch 8
Phase
Community Member
SDGs
Geschlechtergleichheit
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben an Land
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

TheGoodFlats
Community Member
Dortmund

TheGoodFlats

Eine Plattform für die faire und nachhaltige Vermittlung von Ferienwohnungen.

#21DaysOfMeaning
Community Member
München

#21DaysOfMeaning

Challenge-App zur präventiven Förderung mentaler Gesundheit, über die Nutzer:innen tägliche Impulse und praktische Übungen für mehr Sinnerleben und Potentialentfaltung erhalten.

WEtell GmbH
Community Member
Freiburg

WEtell GmbH

WEtell macht Mobilfunk – aber nachhaltig und anders: Wir geben uns nicht damit zufrieden, dass die Welt so läuft wie sie eben so läuft. Wir sind laut, wenn andere leise sind.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.