Lendorse demokratisiert Bildungschancen für talentierte Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Lendorse identifiziert talentierte MINT-Studenten, die in Deutschland ihren Master machen wollen, finanziert sie und bietet Unterstützung bei Finanz- und Karrierethemen an. Im Gegenzug geben die Studierenden einen Teil ihres zukünftigen Einkommens für eine bestimmte Zeit ab. Wer mehr verdient, bezahlt mehr zurück – wer wenig oder nichts verdient, entsprechend weniger oder nichts.

Gründer:innen
Bjoern Christian Wolf, Evgenii Avdeev
Ort
München
(
Bayern
)
Batch
Batch 9
Phase
Community Member
SDGs
Keine Armut
Hochwertige Bildung
Geschlechtergleichheit
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

Future Maps
Community Member
München

Future Maps

Mehr als 40 Mio. Menschen in Deutschland möchten nachhaltiger leben, wissen jedoch nicht wie oder handeln inkonsequent. Future Maps zeigt alle nachhaltigen Orte auf einer Karte und vereinfacht somit nachhaltigen Konsum.

Caesekrake
Community Member
Kiel

Caesekrake

Caesekrake entwickelt und produziert vegane Käsealternativen aus Sonnenblumenkernen und bleibt dabei sehr nah am traditionellen Herstellungsverfahren von Kuhmilchkäse.

keep it grün
Community Member
Bochum

keep it grün

Small-scale Lösung, die organische Gartenabfälle zu Pflanzenkohle veredelt, um für ein besseres Pflanzenwachstum zu sorgen und CO2 langfristig im Boden zu binden.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.