Im Bereich der UV-lichthärtenden Nagellacke werden noch immer viele ungesunde oder synthetische Inhaltsstoffe eingesetzt. Alpha Leverkusen will diese Produkte verbessern und damit gesünder sowie nachhaltiger gestalten. Sabine Oberpriller hat in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein einen UV-lichthärtender Nagellack mit biogenen Inhaltsstoffen entwickelt und erhielt mehrere Förderungen, um dieses Ziel zu erreichen. Zusätzlich setzt sie auf ein nachhaltiges Packagingkonzept und möglichst kurze Lieferwege.

Gründer:innen
Sabine Oberpriller
Ort
Leverkusen
(
Nordrhein-Westfalen
)
Batch
Batch 8
Phase
Community Member
SDGs
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

Cobiom
Community Member
Berlin

Cobiom

Community-basierte Open Innovation-Plattform, die Unternehmen eine End-to-End Lösung für ihre Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit anbietet.

Join the Flock
Early
Berlin

Join the Flock

Join The Flock verbindet vor allem Frauen, die sich gemeinsam statt allein sicherer fühlen – auf nächtlichen Heimwegen, unterwegs oder auf Reisen. Für mehr Verbindung, Selbstbestimmung und geteilte Wege im Alltag.

Harikoah
Community Member
Bexbach

Harikoah

Wir entwickeln eine Plattform mit Serious Games im Bereich Stressmanagement, Ernährung, Fitness und anderen Lifeskills, die sowohl präventiv als auch unterhaltsam sind.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.