Wir unterstützen Akteur*innen im Bildungssystem bei der Sicherung nachhaltiger und inklusionssensibler Bildung. Dafür erhalten Bildungsinstitutionen wie(Hoch)schulen, Studienseminare u.a. den Zugang zu einer web-basierten Professionalisierungsplattform. Im Sinne von „Thrive - don ́t just survive ineducation“ werden wissenschaftskommunikative Formate im Abo-Modellangeboten, um Entwicklungspotentiale für eine nachhaltige und gleichberechtigteBildung für alle Schüler*innen (wieder)herzustellen.

Gründer:innen
Bettina Amrhein, Benjamin Badstieber, Malte Thiede
Ort
Duisburg
(
Nordrhein-Westfalen
)
Batch
Batch 9
Phase
Community Member
SDGs
Gesundheit und Wohlergehen
Hochwertige Bildung
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

Organifarms
Community Member
Konstanz

Organifarms

Smarter Farmroboter für Vertical Farming-Systeme als Lösung für eine nachhaltige und vollautomatisierte Landwirtschaft.

e-Mission
Community Member
Berlin

e-Mission

Software-as-a-Service-Lösungen für den Banken- und Versicherungssektor für Schulungen und Zertifizierungen zu MiFID II und Nachhaltigkeit auf Basis der ESG-Kriterien.

mujo
Community Member
Berlin

mujo

Interdisziplinäres Team aus Design und Materialwissenschaft, das braunalgenbasierte, biologisch abbaubare, zirkuläre Verpackungsmaterialien entwickelt, die nur so lange leben, wie sie wirklich gebraucht werden.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.