
Weniger als 1% unserer Alttextilien wird zu neuer Kleidung recycelt. Hieraus ergibt sich nicht nur einem jährlicher Materialverlust von über 80 Milliarden Euro, sondern auch ein enormer ökologischer Fußabdruck. Das chemische Upcycling-Verfahren von EEDEN ermöglicht es, Zellulose aus Baumwolltextilien zu gewinnen. Zellulose dient als Ressource für neue, hochwertige Fasern, wie z. B. Viskose. So reduzieren sie den ökologischen Fußabdruck der Branche und sorgen dafür, dass zukünftige Richtlinien schon heute erfüllt werden.
Weitere Start-ups
Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

Polycare
Transformative Bausteine und Bausysteme für die Kreislaufwirtschaft der Zukunft im Bausektor mit Fokus auf bezahlbare und nachhaltige Wohn- und Lebensräume in Afrika und Europa.

Caesekrake
Caesekrake entwickelt und produziert vegane Käsealternativen aus Sonnenblumenkernen und bleibt dabei sehr nah am traditionellen Herstellungsverfahren von Kuhmilchkäse.

Futur2K
Mit dem adaptiven Futur2k-Baukastensystem für kreislaufbasierte und klimapositive Gebäude können Kund:innen einfach und kosteneffizient in Übereinstimmung mit individuellen Bedürfnissen und Nachhaltigkeitszielen bauen.
Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!
Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.
Schreib uns
Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.
Ruf uns an
Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.
Besuche uns vor Ort
Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.