mutiva entwickelt (digitale) Angebote für Frauen nach psychischer Gewalt. Unser erstes Produkt ist RE:START – ein ca. sechsmonatiges Online-Programm mit Selbstlernmodulen, 1:1- und Gruppencoachings sowie Community-Austausch. Damit stärken wir Frauen jenseits klassischer Hilfsangebote bei der Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben. mutiva macht das Unsichtbare sichtbar und will langfristig als zentrale Anlaufstelle für psychische Gewalt wirken.

Gründer:innen
Raya Laade
Ort
Hamburg
(
Hamburg
)
Batch
Batch 13
Phase
Community Member
SDGs
Gesundheit und Wohlergehen
Geschlechtergleichheit
Weniger Ungleichheiten
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

vbms Schlaganfallbegleitung
Community Member
Berlin

vbms Schlaganfallbegleitung

Website mit kostenlosem Bildungsangebot und kostenpflichtigen Online-Kursen zum Thema Schlaganfall und Schlaganfallprävention.

BIORoxx
Community Member
Essen

BIORoxx

BIORoxx entwickelt das weltweit erste und einzige umweltschonende Rattengift, welches die heutigen hochgiftigen und zum Teil unwirksamen Produkte ersetzen und damit den globalen dringenden und großen Bedarf decken wird.

Akoua
Community Member
Ratingen

Akoua

Wir verarbeiten die bisher ungenutzten Cashewäpfel in köstliche Getränke und weitere Produkte, um Verschwendung zu bekämpfen und den Frauen in den Cashewplantagen Benins eine nachhaltige Einkommensquelle zu bieten.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.