Menschen ohne zeitliche Orientierung (Neurodivergenz, Intelligenzminderung, Demenz, Kleinkinder) sind auf Hilfe zur Strukturierung ihres Alltags angewiesen. Deshalb hat neuroTime eine digitale Strukturierungshilfe entwickelt und patentiert, die Zeit gänzlich anders darstellt und mehr Autonomie ermöglicht. Der tägliche Aufwand zur Erstellung und Vermittlung von zeitlichen Strukturen in Ausbildungs-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, sowie in der Familie, wird im Vergleich zu aktuellen Lösungen erheblich reduziert.

Gründer:innen
Jan Schepers, Niels Schepers, Manuel Nikodemus, Christian Strieffler, Dirk Müller-Remus
Ort
Duisburg
(
Nordrhein-Westfalen
)
Batch
Batch 9
Phase
Community Member
SDGs
Gesundheit und Wohlergehen
Hochwertige Bildung
Weniger Ungleichheiten
Socials
Vorstellungsvideo
Weitere Start-ups

Weitere Start-ups

Vielfältig, visionär und wirkungsorientiert. Die Gründer:innen unserer Community haben bereits erfolgreiche Projekte und Start-ups ins Leben gerufen. Sie tragen dazu bei, die Welt Tag für Tag ein wenig besser zu machen.

AlphaOmegaGreen
Community Member
Würzburg

AlphaOmegaGreen

Softwarelösung, die es ermöglicht, lokalen Strom aus erneuerbaren Energien kostengünstiger und effizienter zu handeln und zu verteilen.

Socialbnb
Community Member
Köln

Socialbnb

Online-Plattform zur Vermittlung ungenutzter Räume von NGOs weltweit als Übernachtungsmöglichkeit für Reisende, die durch ihre Buchung Hilfsprojekte der beherbergenden NGO finanziell unterstützen.

seedtrace GmbH
Community Member
Berlin

seedtrace GmbH

Eine digitale Plattform, mit dem Ziel, nachhaltige Produktion und bewussten Konsum zur Norm zu machen.

Kontakt

Fragen oder Anmerkungen? Lass uns sprechen!

Du hast noch ein Anliegen, das du lieber persönlich mit uns klären möchtest? Dann melde dich gerne über einen der folgenden Wege bei uns.

Schreib uns

Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei dir zurück.

Ruf uns an

Wenn es besonders schnell gehen muss, ruf uns gerne an.

Besuche uns vor Ort

Du findest uns in der Villa Anthropia auf dem Haniel-Campus in Duisburg-Ruhrort.